Prozesslandkarte
Eine Prozesslandkarte ist eine grafische Übersicht, die die wichtigsten Geschäftsprozesse eines Unternehmens darstellt. Sie dient als eine Art «Landkarte» der Unternehmensabläufe: Sie veranschaulicht, welche Prozesse im Unternehmen existieren, wie sie miteinander verknüpft sind und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden. Durch diese klare Visualisierung wird sichtbar, welche Rollen für welche Prozesse verantwortlich sind und wie die Prozesse in Beziehung stehen.
Prozesslandkarten sind ein zentrales Hilfsmittel im Prozessmanagement. Sie ermöglichen es, die Abläufe eines Unternehmens aus der Vogelperspektive – also das «Big Picture» – zu betrachten. Dadurch fällt es leichter, Prozesse allen Mitarbeitenden transparent zugänglich zu machen und sich in der Vielzahl an Prozessen zurechtzufinden. Besonders für den Einstieg ins Prozessmanagement sind Prozesslandkarten aufgrund ihrer Übersichtlichkeit und Struktur eine bewährte Methode.