Teil- vs. Voll­automatisierung: Den richtigen Weg in der Prozess­digitalisierung finden

by Kevin Lang

BPM
20. Juni 2024 3 Minuten

Um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken oder die Servicequalität zu verbessern, arbeiten Unternehmen stetig an der Digitalisierung ihrer Prozesse. Die Teil- oder Voll­automatisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg. Doch was genau bedeuten diese Begriffe und welche Lösung eignet sich wann am besten für Ihr Unternehmen?

Teilautomatisierung

Wie der Name schon sagt, werden bei der Teilautomatisierung nur Teile, sprich einzelne Schritte eines Prozesses automatisiert, nämlich Tätigkeiten, die sich durch Maschinen oder Software gut standardisieren lassen, während andere weiterhin manuell ausgeführt werden. Die Teilautomation wird vor allem dann angewendet, wenn nicht alles automatisiert werden kann oder es nicht sinnvoll ist, den kompletten Prozess zu automatisieren.

Wann ist eine Teilautomatisierung sinnvoll?

Prozesse mit sich wiederholenden Aufgaben

In der Kundenbetreuung, bei der die manuelle Bearbeitung von Kundenanfragen, Bestellungen, Aktualisierung von Kundendaten enorm viel Zeit in Anspruch nimmt, stellt der Einsatz spezialisierter Software eine erhebliche Verbesserung dar: Kundenanfragen könnten automatisch kategorisiert und Kundendaten zentral konsolidiert sowie aktualisiert werden. Eine Teilautomatisierung kann helfen, überarbeitete Mitarbeitende zu entlasten und eine höhere Kadenz an Kundenanfragen zu bewältigen.

Prozesse mit hohem Fehlerpotenzial

In Industrien, in welchen die Qualitätssicherung der Produkte ein kritischer Faktor darstellt, werden Bildverarbeitungssysteme zur Fehlererkennung eingesetzt, um Produkte automatisch auf Defekte oder Abweichungen zu prüfen. Somit lassen sich menschliche Fehler bei der manuellen Kontrolle vermeiden.

Prozesse mit hohen Transaktionsvolumen

Im Online-Handel, wo täglich tausende Bestellungen eingehen, übernimmt die Automatisierung Teilaufgaben in der Bestellabwicklung, wie das Senden der Auftragsbestätigungen, den Rechnungsversand oder die Etikettierung der Lieferung. Dies trägt zu einer enormen Steigerung der Effizienz, der Kundenzufriedenheit und der Verkaufszahlen bei.

Vollautomatisierung

Bei einer Vollautomatisierung der Prozesse werden alle Schritte automatisiert. Dadurch wird eine höchstmögliche Effizienz erreicht. Fehler werden auf ein Minimum reduziert, da sich das manuelle Eingreifen erübrigt.

Wann ist eine Vollautomatisierung sinnvoll?

Hohes Volumen und Wiederholgenauigkeit

In der Automobilindustrie steigert die Vollautomatisierung die Produktionsgeschwindigkeit und -qualität signifikant. Der Einsatz von Maschinen macht das schwere Heben und Anbringen von Autoteilen einfach. Ebenso wird die Verletzungsgefahr erheblich reduziert.

Verbesserte Qualität

In der Herstellung von Mikrochips können vollautomatisierte Systeme Prozesse mit höherer Präzision und Konsistenz durchführen als Menschen, was zu einer verbesserten Produktqualität führt.

Gefährliche Aufgaben

In der Verarbeitung von giftigen Stoffen oder der Bedienung von Hochleistungsmaschinen können vollautomatisierte Systeme Menschen aus gefährlichen Arbeitsumgebungen heraushalten.

Fazit

Teilautomatisierung und Vollautomatisierung bieten unterschiedliche Vorteile. Die Entscheidung, welcher Weg wann der richtige für Ihr Unternehmen ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Zielen ab.

Beginnen Sie mit der Analyse Ihrer Prozesse

Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von Prozessen, die sich für eine Automatisierung eignen.