Warum Prozessautomation für Unternehmen unverzichtbar ist - brix - Basel/Allschwil

Warum Prozess­automation ein Muss ist

by Veronika Altenbach

BPM
03. März 2025 3 Minuten
Von manuellen Abläufen zu smarten Workflows – Wie Prozess­automation funktioniert
Warum Prozessautomation ein Muss ist

Manuelle Prozesse bestimmen in vielen Fachabteilungen noch immer den Arbeitsalltag. Routineaufgaben kosten wertvolle Zeit, sind fehleranfällig und bremsen produktive Abläufe aus.

Dabei gibt es längst effizientere Lösungen: Smarte Workflows ersetzen zeitraubende, ineffiziente Abläufe durch automatisierte Prozesse. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sorgt auch für mehr Transparenz und weniger Fehler.

Doch welche Prozesse eignen sich besonders für die Automatisierung? Wie lässt sich der ROI (Return on Investment) messen? Und welchen konkreten Nutzen bringt die Prozessautomation im Arbeitsalltag? Ein Blick auf erfolgreiche Praxisbeispiele zeigt, wie Unternehmen von der Prozessautomation profitieren.

Welche Prozesse lassen sich am besten automatisieren?

Nicht jeder Prozess eignet sich gleichermassen für die Automatisierung. Besonders gut lassen sich Abläufe optimieren, die

  • wiederkehrend sind und oft durchgeführt werden
  • klare Regeln und Strukturen haben, die sich in Workflows abbilden lassen
  • datenorientiert sind und keine kreativen oder subjektiven Entscheidungen erfordern
  • fehleranfällig sind, wenn sie manuell durchgeführt werden.

Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag «Automatisierungs­potenzial maximieren», wie Sie Prozesse anhand einfacher Methoden identifizieren, die sich am besten für eine Automatisierung eignen.

Vorteile der Prozessautomation

Die Automatisierung von Prozessen bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Verbesserungen bringen:

Falls Sie noch Argumente suchen, warum eine Strategie zur Prozessautomatisierung unverzichtbar ist, dann empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag: 6 Gründe, die für eine Strategie zur Prozessautomatisierung sprechen.

ROI Berechnung

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für die Automatisierung ist der Return on Investment (ROI). Dabei spielen folgende Faktoren eine Rolle:

  • Einsparungen bei Arbeitszeit und Kosten: Wie viel Zeit wird durch die Automatisierung gespart?
  • Reduzierung von Fehlern: Welche Kosten entstehen aktuell durch manuelle Fehler?
  • Geschwindigkeit und Durchsatz: Wie viele Prozesse können durch die Automatisierung zusätzlich bewältigt werden?

Eine einfache Rechnung könnte so aussehen:

ROI = (Einsparungen + Produktivitätsgewinn - Implementierungskosten) / Implementierungskosten

Unternehmen berichten häufig, dass sich Automatisierungsmassnahmen innerhalb von 6 bis 18 Monaten amortisieren.

Die richtige Prozessorchestrierung kann zudem dabei helfen, Kosten zu sparen und die Effizienz noch weiter zu steigern. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag zum Thema: Kosten sparen und Effizienz steigern durch Prozess­orchestrierung.

Fazit

Prozessautomation ist ein entscheidender Faktor für die Digitalisierung von Unternehmen. Sie hilft, ineffiziente, fehleranfällige und zeitaufwendige Abläufe zu optimieren. Durch den gezielten Einsatz von Automatisierungstools lassen sich nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Wer heute in smarte Workflows investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf.

Möchten Sie wissen, wie Ihr Unternehmen von der Prozess­automation profitieren kann?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Arbeitsabläufe sich am besten automatisieren lassen.

Verwandte Beiträge


Strategie zur Prozessautomatisierung

6 Gründe, die für eine Strategie zur Prozess­automatisierung sprechen

BPM
04. Mai 2023

Eine Strategie zur Prozessautomation trägt dazu bei, Vorteile und Ziele in Bezug auf die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse effektiv zu realisieren. Erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag, warum eine Prozessautomatisierungs-Strategie für Ihr Unternehmen entscheidend sein kann.

Mehr
7 Schritte zur Prozessautomatisierung

7 Schritte zu einer erfolgreichen Prozess­automatisierung

BPM
02. Juni 2023

Die Prozessautomation zielt darauf ab, Geschäftsprozesse automatisch auszuführen, um eine Steigerung der Effizienz, Produktivität und Qualität zu erzielen. Wir haben für Sie einen Leitfaden zusammengestellt, der sieben wesentliche Schritte für eine erfolgreiche Prozessautomation umfasst.

Mehr
Prozessanalyse

Die 5 wichtigsten Fragen zur Prozessanalyse – Wo stehen Sie heute?

BPM
14. Februar 2025

Optimieren Sie Ihre betrieblichen Abläufe durch gezielte Prozessanalyse. Wir präsentieren Ihnen die 5 zentralen Fragen.

Mehr